
Die Ortschaft Colonia de Sant Jordi im Süden von Mallorca bietet eines, das sich für einen Besuch lohnt. Zum einen starten hier die Überfahrten auf die Naturschutzinsel Cabrera, dann gibt es den berühmten Karibik-Strand Es Trenc und die bekannten Salinen von Mallorca sind genau hier. Was du alles in dieser wunderschönen Ecke von Mallorca erleben kannst, zeige ich dir in dieser Übersicht.
Lage & Anfahrt nach Colonia de Sant Jordi
Colonia de Sant Jordi liegt im Süd von Mallorca und ist genau genommen sogar die südlichste Stadt von Mallorca. Das nahegelegene Cala Llombards liegt in etwa auf gleicher Höhe. Mallorca reicht noch ein wenig weiter südlich, doch sind hier nur Felder, Landschaft und wunderschöne Buchten wie die Cala en Tugores, die El Caragol oder auch die Cala Marmols und natürlich das südliche Cap mit dem Far del Cap de ses Salines zu finden. Der Leuchtturm ist damit die südlichste Spitze von Mallorca.
Colonia de Sant Jordi liegt in einer besonders ruhigen Ecke von Mallorca, einer in der es noch keinen Autobahnausbau gibt und somit erreichst du die Stadt über die Landschaft, die Felder und das ruhige Flachland der Insel. Ausgehend von Palma fährst du zunächst über die Ma-19 nach Osten vorbei an Can Pastilla und S’Arenal bis nach Llucmajor. Von hier aus geht es weiter über Campos und die Ma-6040 bis nach Colonia de Sant Jordi.
Verwechslungsgefahr besteht übrigens aufgrund des langen Namens. Viele Urlauber kürzen den Namen mit Sant Jordi ab und meinen genau diese Stadt, doch Sant Jordi ist eine eigene Ortschaft auf Mallorca und die liegt ganz wo anders, nämlich unweit des Flughafens und ist gerade einmal wenige Straßenzüge groß. Besser also immer nach Colonia de Sant Jordi suchen, um in der richtigen Stadt anzukommen.
Ausflüge in der Umgebung (Cabrera, Platja des Trenc, Flor de Sal)
Die Stadt ist vor allem für die Ausflüge, die von hier aus starten und die Umgebung bekannt geworden. Zum einen starten die Touren nach Cabrera hier, zum anderen beginnt der wunderschöne Strand von Es Trenc ebenfalls hier und auch die Flor de Sal Minen liegen an der Zufahrtstraße zum Ort. Drei besonders tolle Aktivitäten, die viele Besucher genau in diese Ecke locken, doch der Reihe nach.
Direkt zu den Touren auf GetyourGuide*
Bootstour nach Cabrera
Cabrera ist eine unter Naturschutz stehende Nachbarinsel südlich von Mallorca. Sie ist in etwa 10 Kilometer entfernt und damit ideal mit Schnellbooten erreichbar. Von Colonia de Sant Jordi gibt es Touren, die dich mit so einem Schnellboot an die Insel Cabrera bringen. Du fährst in die Hauptbucht der Insel, die Bahia de Cabrera hinein, legst an und kannst die Insel erkunden.


Es gibt hier beispielsweise ein altes Castell auf einer Anhöhe, das du besteigen kannst, zum anderen gibt es auch einen Strand, der besonders schön ist, da in der Bucht kaum Wellen ankommen. Da die Insel unter Naturschutz steht, gibt es auch bis auf wenige Ausnahmen keine Bebauung oder Besiedelung der Insel, was die Natur umso schöner macht.
Auch Schnorchel-Stopps sind dabei. Du machst beispielsweise Halt an der Sa Cova Blava, einer Meereshöhle, in der du schnorcheln kannst. Ich habe diesen Ausflug schon einmal gemacht und fand ihn wunderschön.
Platja des Trenc
Nördlich an Colonia de Sant Jordi schließt Es Trenc an. Es wird als die Karibik des Mittelmeers gehandelt und gilt als einer der schönsten Strände der Insel. Etwa 2 Kilometer ist die Platja des Trenc lang und bietet dir einen weißen Sandstrand, der schöner nicht sein könnte.


Hinter dem Strand gibt es keine Hotelburgen, Restaurants oder Ähnliches, sondern nur Natur pur. Darum ist der Strand in den letzten Jahren auch immer beliebter geworden, weshalb ich dir empfehle, gleich früh am Morgen in die Bucht aufzubrechen, um einen guten Platz zu ergattern. Wenn du nicht hier wohnst, sondern mit dem Auto kommst, dann komm ebenfalls früh, denn der Parkplatz ist ebenso gut besucht, vor allem in der Hochsaison.
Auch ich war schon mit dem Auto hier und bin recht weit hinten am Parkplatz gestanden. Früh kommen lohnt sich also.
Direkt zu den Touren auf GetyourGuide*
Flor de Sal
Sicherlich hast du schon einmal von den berühmten Salinen von Es Trenc gehört. Das Flor de Sal ist das rosa schimmernde Salz von Mallorca, das allerorts bekannt und beliebt ist. Das wird genau hier hergestellt und zwar in den Salines des Trenc. Diese kannst du zu Fuß vom Strand und auch der Ortschaft erreichen.


Beim Besuch kannst du die Salzfelder sehen, mehr über die Produktion erfahren und auch die weißen Salzberge bewundern. Als ich war, habe ich vor dem Salzberg ein Foto zum Größenvergleich gemacht und natürlich auch ein Salz mit nach Hause genommen.
Das Flor de Sal gibt es aber auch online auf Amazon* zu kaufen.
Strände rund um Colonia de Sant Jordi
Colonia de Sant Jordi liegt auf einem Felsvorsprung, der neben Es Trenc von vielen kleinen Stränden und Buchten umgeben ist. Direkt in der Stadt liegt der Platja de es Port an der Carrer Gabriel Roca. Auch hier ist der Wellengang besonders ruhig, da der Strand in einer Bucht liegt. Wenige Meter durch die grüne Landschaft entfernt schließt die Platja des Dolc an, ein besonders ruhiger Strand mit Blick auf die Stadt und den Hafen.

In dieser Richtung gibt es noch viele weitere Buchten wie die Platja de Can Curt, die Platja es Carbo oder auch die Platja de Ses Roquetes. Du kannst hier einfach die Küste entlang spazieren und findest viele tolle Buchten, die kaum besucht sind.
Vor den Stränden liegen die Inseln Na Guardis, Illot de S’Estopia, S’Illot Gros, S’Illot Petit oder auch Na Moltana sowie viele kleiner weitere Inseln, die die Idylle und das Gesamtbild abrunden.
Doch auch nordwestlich der Stadt in Richtung Es Trenc gibt es einige Buchten mit tollen Stränden, darunter Platja Estanys, Platja des Peregons Petits oder auch die Platja des Peregons Grans. Für alle, die verschlafene Buchten und Schnorchel-Erlebnis wollen, die ideale Vielfalt.
Hafen & Aquarium
Colonia de Sant Jordi hat auch einen Hafen, und zwar den Port de Campos, in Anlehnung an die nahegelegene Stadt im Landesinneren. Hier liegen überwiegend kleine Motor- und Segelboote und natürlich die Ausflugsboote zum Beispiel für die Touren nach Cabrera.
Übrigens gibt es auch ein Besucherzentrum für Cabrera-Interessierte direkt in der Stadt. Das Centre de Visitants del Parc Nacional de Cabrera erwartet dich mit zahlreichen Meeresbewohnern und Aquarien. Zwar ist es kleiner als das Palma Aquarium, aber in jedem Fall einen Besuch wert.
Geschichte
Warum heißt die Ortschaft eigentlich genau so? Bei Colonia denkt man automatisch an Kolonie und so war es auch, denn die Colonia de San Jorge bzw. Kolonie des heiligen Georg führte zur Namensgebung.
Einst Fischerort, heute bekannt für Salinen, Strände und Cabrera ist die Stadt heute Anlaufstelle für viele Urlauber. Besiedelungshinweise gehen bis auf die Bronzezeit zurück, wohingegen die eigentliche Ortschaft Ende des 19.Jahrhunderts gegründet wurde. Damals siedelten hier Bauern auf Ansuchen des Adeligen Marques del Palmer an. Heute trägt das Universal Hotel Marques diesen Namen weiter.
Fazit zu Colonia de Sant Jordi
Mit einem Besuch von Colonia de Sant Jordi kannst du eigentlich nichts falsch machen. Zum einen gibt es zahlreiche Buchten und Strände links und rechts der Stadt, zum anderen wartet der Strand Es Trenc auf dich. Weiters kannst du die Salinen besuchen oder auch eine überfahrt nach Cabrera wagen. Alles in allem ein tolles Ausflugsprogramm im Süden von Mallorca.
Antworten